
Wie Papier hergestellt wird
10. Februar 2016
Ich liebe E-Books
13. März 2016Malcom Gladwell gehört zu den vielzitiertesten Sachbuchautoren unserer Zeit. Im gelingt es mit seiner interdisziplinären Herangehensweise, dem Alltag die außergewöhnlichsten sozialpsychologischen Erkenntnisse abzuringen und diese in unterhaltsamer Art einem breiten Publikum zu präsentieren.
Auf einer Liste der 100 wichtigsten Vordenker unserer Zeit, die soeben vom Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) aus Zürich veröffentlicht wurde, wird der in England geborene und heute in den USA lebende Gladwell auf dem 22. Rang geführt. Unzählige Autoren haben sich seit seinem Erfolg „Überflieger“ im Jahr 2009 auf die von ihm publizierte 10.000 Stunden-Übungsregel als Grundlage für meisterliche Lebensleistungen berufen. Seine Bücher „Blink“ und „Was der Hund sah“ wurden ebenfalls internationale Erfolge.
Gladwells Sachbücher sind Pflichtlektüre für alle, die unterhaltsamen aber vor allem lehrreichen Wissenschaftsjournalismus mit überraschendem Erkenntnisgewinn mögen. In seinem nun in deutscher Sprache vorliegenden Buch „David und Goliath – die Kunst, Übermächtige zu bezwingen“ (ISBN 978-3-593-39918-8, Campus-Verlag, 19,90 EURO) legt er dar, warum Macht und Größe nie die entscheidenden Faktoren für den Erfolg sind, sondern durch die Anwendung völlig anderer Strategien auch Kleine und Schwache jederzeit gute Chancen haben. Nebenbei lernt der Leser, warum sich kleine Schulklassen und elitäre Universitäten negativ auf die Entwicklung junger Menschen auswirken können und wie die französischen Impressionisten unter Anwendung der „Davidstrategie“ ihren eigenen Erfolg einleiteten.