10. Januar 2016

Was ist eine Erörterung

Die Erörterung ist neben der Interpretation von literarischen Texten eine wichtig Form des Aufsatzes. Hier darf und soll der eigene Standpunkt zu einer Problemstellung Ausdruck finden und dargelegt werden. Erörterungen in Schulaufsätzen, in Zeitungs- oder Zeitschritenartikeln oder in Kommentaren werden auch als Problemaufsätze bezeichnet. Man unterscheidet dabei Text gebundene Erörterungen und freie Erörterungen. Text gebundene Erörterungen halten sich stark an die textliche Vorlage, während freie Erörterungen ein Thema unabhängig von einer Textvorlage linear oder kontrovers abhandeln.
10. Januar 2016

Internet Abo

Viele Seiten bieten überaus verlockende Angebote, denen man nicht wiederstehen kann. Das kann sein : Ein Zeitungsabo. Sie behaupten, dass das Angebot verdammt güngstig sei und das alles kein Betrug ist. Das ist die Ablenkung, die sie damit bewirken wollen, dass man denkt, das es billig ist, aber nach einer Zeit teuerer ist als andere Produkte. Beispiele sind nicht rar, 5€ für Zeitungen im Monat,dass ist normalerweise der Preis. Jetzt kommts, dass vermeintlich billige Angebot von 2,50€. Aber nach einer […]
Internet Abo
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen diese Website und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Datenschutz